Geschichte

Das sind wir

Installiert

>0,6 GW

Projekte

500+

Seit

2012

Die Geschichte von Smart Solar

Wie eine Idee, Realität wurde und nun Vorteile schafft

2012

Gründung von Smart Solar

Im Jahr 2012 gründete Dr. Joachim Blum das Unternehmen Smart Solar mit der klaren Vision, Menschen den Weg zu finanzieller Freiheit durch intelligente Investitionen in erneuerbare Energien zu ebnen und dabei einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Als promovierter Informatiker mit einer Leidenschaft für Technologie, Nachhaltigkeit und steuerliche Optimierung kombinierte er technisches Fachwissen mit unternehmerischer Weitsicht. Die Grundidee: ungenutzte Dach- und Freiflächen effizient für die Produktion von sauberer Energie nutzen und gleichzeitig Investoren steuerliche Vorteile verschaffen.

2013

Die ersten Photovoltaikanlagen

Bereits ein Jahr nach der Gründung wurden die ersten Photovoltaikanlagen auf Dachflächen installiert und ans Netz gebracht. Diese Projekte markierten den operativen Start von Smart Solar und bewiesen die Umsetzbarkeit des Geschäftsmodells: ungenutzte Dachflächen werden zu profitablen und nachhaltigen Einkommensquellen für Eigentümer und Investoren. Die ersten Anlagen wurden bereits mit Blick auf Effizienz und Langlebigkeit geplant und umgesetzt und legten damit den Grundstein für den Erfolg.

2016

Erster Rückkauf & Weiterverkauf einer Anlage

Mit dem Rückkauf und anschließenden steueroptimierten Weiterverkauf einer Photovoltaikanlage gelang Smart Solar eine marktrelevante Innovation: die Entwicklung eines Modells zur Steueroptimierung über Veräußerungsgewinne. Diese Vorgehensweise ermöglichte es Investoren, nicht nur von laufenden Einnahmen, sondern zusätzlich von steuerlich attraktiven Veräußerungsgewinnen zu profitieren. Diese Lösung wurde schnell zu einem der Alleinstellungsmerkmale von Smart Solar und machte das Unternehmen zu einem Vorreiter auf diesem Gebiet.

2017

Erste Freiflächenanlage & Aufteilung einer 5,4-Megawatt-Anlage

2017 realisierte Smart Solar erstmals eine große Freiflächenanlage und teilte eine 5,4-Megawatt-Anlage erfolgreich auf mehrere Investoren auf. Diese Projekte demonstrierten die Fähigkeit des Unternehmens, auch sehr große und komplexe Vorhaben effizient zu strukturieren und umzusetzen. Gleichzeitig wurden zahlreiche weitere Dachprojekte realisiert. Mit diesen Erfolgen etablierte sich Smart Solar als erfahrener Anbieter sowohl für Dach- als auch für Freiflächenprojekte.

2018

Partnermodell mit Steuerberatern

Um die Vorteile für die Kunden noch besser nutzbar zu machen, entwickelte Smart Solar ein Partnermodell speziell für Steuerberater. Dieses Modell erleichtert es Kanzleien, ihren Mandanten attraktive Investitionsmöglichkeiten mit steuerlichen Vorteilen zu vermitteln. Auch die Aufteilung größerer Dachanlagen auf mehrere Investoren sowie deren Betrieb und Abrechnung wurden in diesem Zuge optimiert und standardisiert.

2022

Rundum-sorglos-Paket für Investoren

Mit dem Rundum-sorglos-Paket führte Smart Solar eine Dienstleistung ein, die Investoren maximale Sicherheit und Komfort bietet. Von der Standortanalyse über die Finanzierung und Installation bis hin zu Wartung, Monitoring und Abrechnung übernimmt Smart Solar sämtliche Aufgaben. Investoren können sich seither auf eine vollständige Betreuung verlassen und von einer sorglosen, planbaren und rentablen Investition profitieren.

2023

Partnerschaft mit Smart Solar Technologies

2023 wurde eine strategische Partnerschaft mit Smart Solar Technologies geschlossen. Ziel dieser Kooperation war es, das technologische Portfolio um moderne Steuerungs- und Monitoringlösungen zu erweitern und die Effizienz der Anlagen noch weiter zu steigern. Seitdem setzt Smart Solar verstärkt auf intelligente Datenauswertung und die Integration neuester Technologien.

2024

Erste AgriPV-Tracking-Anlage

Im Jahr 2024 konnte Smart Solar die erste AgriPV-Tracking-Anlage in Betrieb nehmen. Diese innovative Lösung kombiniert Landwirtschaft und Photovoltaik auf einer Fläche, sodass gleichzeitig Ernteerträge und Solarstromerträge möglich sind. Die Tracking-Technologie ermöglicht es den Solarmodulen, dem Sonnenstand zu folgen, wodurch die Erträge signifikant gesteigert werden. Dieses Projekt unterstreicht den Anspruch von Smart Solar, Pionierarbeit für nachhaltige und effiziente Flächennutzung zu leisten.

Darum Smart Solar

Energie mit Haltung, statt heiße Luft

Wir haben Smart Solar gegründet, weil uns im Markt etwas fehlte: Klarheit, Struktur und echte Verantwortung. Keine leeren Versprechen, sondern fundierte Konzepte – mit Substanz, Transparenz und einem langfristigen Ansatz.

Früh haben wir erkannt, wie viel Potenzial in der Kombination aus steuerlicher Gestaltung und Photovoltaik liegt. Unsere IAB-Modelle sind kein Marketingtrick, sondern ein durchdachtes Werkzeug, das für Unternehmen, Landwirte und Investoren echten Mehrwert schafft.

„Smart Solar bedeutet für mich: Photovoltaik neu denken, mit Respekt, Struktur und einem klaren Ziel vor Augen.“

Dr. Joachim Blum
Geschäftsführer

Der große IAB Report 2025 - jetzt kostenfrei lesen