Renditemodelle
Smart Solar entwickelt Investitionsmodelle, die nachhaltige Energieerzeugung mit attraktiven Renditen verbinden. Ob über direkte Projektbeteiligung, Contracting oder Sale-and-Lease-Back: Unsere Modelle sind wirtschaftlich durchdacht, steuerlich optimiert und langfristig stabil. So investieren Sie sicher in reale Werte – mit Energie aus der Sonne.
> 7 % p.a. Zielrendite
MIT PV-PROJEKTEN IN DEUTSCHLAND
100 % Nachhaltig
INVESTITION IN ECHTE INFRASTRUKTUR
< 12 Monate Cashflow
VOM EINSTIEG ZUR ERSTEN AUSZAHLUNG
< 100 Tsd. € Projekte
BEREITS MIT KLEINEM KAPITAL MÖGLICH
INTELLIGENTE NUTZUNG VON FLÄCHEN

Rendite trifft Verantwortung – investieren mit Wirkung

Unsere Renditemodelle verbinden wirtschaftliche Stabilität mit ökologischer Relevanz. Ob durch direkte Projektbeteiligung, stille Beteiligung oder Sale-and-Lease-Back: Sie investieren in reale Energieanlagen mit kalkulierbarem Cashflow. Wir strukturieren jedes Modell so, dass steuerliche Effekte, Laufzeiten und Sicherheitsmechanismen optimal zusammenspielen. Nachhaltigkeit wird zur messbaren Rendite – transparent, nachvollziehbar und unabhängig von der Börse.

SMART INVESTIEREN – MIT PLANBARER RENDITE

Für wen lohnen sich Renditemodelle besonders?

Renditemodelle sind ideal für Unternehmen, Family Offices oder institutionelle Investoren, die Sachwerte mit stabiler Ertragsstruktur suchen. Durch die Kombination aus Energieerzeugung, staatlicher Förderung und steuerlicher Optimierung entsteht ein attraktives Gesamtpaket mit messbarem Return. Besonders sinnvoll sind diese Modelle für Flächenbesitzer oder Kapitalanleger mit ESG-Fokus, die nachhaltige Investitionen mit langfristigem Nutzen verbinden möchten.

RENDITE STRUKTURIEREN – MIT VORTEIL VORAUS

Rendite beginnt vor der Investition

+50 % Steuervorteil

durch vorgezogene Abschreibung und IAB-Nutzung

 

100 % strukturfähig

für PV, Speicher, Netzinfrastruktur und Technik

BILANZWIRKSAM, PLANBAR UND SKALIERBAR

Renditemodelle, die heute schon morgen abbilden

Rendite entsteht nicht erst mit dem Betrieb – sondern bereits mit der Planung. Unsere Investitionsmodelle integrieren den Investitionsabzugsbetrag (IAB) für sofortige steuerliche Vorteile und kombinieren ihn mit einer wirtschaftlich tragfähigen Projektstruktur. Ob Kapitalgesellschaft, Familienunternehmen oder ESG-Investor: Wir gestalten Projekte so, dass sie förderfähig, skalierbar und langfristig rentabel sind. Dabei entsteht Substanz mit Wirkung – auf Bilanz, Liquidität und Zukunftsfähigkeit.

Der Investitionsabzugsbetrag als Photovoltaik-Chance

Steuerliche Vorteile mit Struktur nutzen

Mit dem IAB Steuerrechner können Unternehmen und Selbstständige einfach ermitteln, wie viel Steuern sie durch ein Smart Solar Projekt sparen können. Schnell, transparent und individuell.

Jetzt Steuerersparnis berechnen

Unsere Experten begleiten Sie durch das gesamte IAB-Verfahren.

Individuell und nah am geschehen

Für wen unsere Modelle besonders attraktiv sind

Betriebe mit Zukunftsstrategie

Wer frühzeitig in eigene Energie investiert, sichert sich steuerliche Vorteile, stabile Strompreise und attraktive Renditestrukturen.

Konversionsflächen neu gedacht

Brachliegende Flächen können mit IAB-konformen Carports wirtschaftlich aktiviert und steuerlich vorteilhaft genutzt werden.

Mittelstand mit Investitionsplänen

Für wachsende Unternehmen: IAB-Carports schaffen Bilanzvorteile und Unabhängigkeit.

Projektentwickler mit Weitblick

Carports als Baustein smarter Energiesysteme – mit IAB-optimierten Modellen werden Projekte wirtschaftlich und zukunftsfest.

Das Team von Smart solar

Lernen Sie unsere Experten kennen

Einnahmen intelligent strukturieren – für nachhaltige Rendite

Alles, was du über Renditemodelle für Solarprojekte wissen solltest

Renditemodelle bilden das wirtschaftliche Rückgrat von Solarprojekten – ob für Eigenstrom, Volleinspeisung oder hybride Konzepte. Sie bestimmen, wie sich Investitionen rechnen, wann sie sich auszahlen und welche Optionen zu Unternehmenszielen passen. Ob Contracting, Pachtmodell oder steuerlich optimierte Direktinvestition: In diesem FAQ zeigen wir, welche Modelle möglich sind, wie sie aufgebaut werden – und worauf es bei Planung, Finanzierung und Umsetzung ankommt.

• Eigenverbrauchsmodell: Strom wird intern genutzt – senkt Betriebskosten
• Direktvermarktung: Strom wird ins Netz eingespeist und vergütet
• Mieterstrommodell: Strom wird an Dritte auf dem Gelände verkauft
• Hybridmodelle: Kombination aus Nutzung und Einspeisung

Je nach Nutzung, Standort und Förderung sind zweistellige Renditen pro Jahr möglich – besonders bei Eigenverbrauch und optimierter Steuerstrategie.

Für Unternehmen mit Parkflächen und Strombedarf – zum Beispiel Industrie, Logistik, Kommunen oder Bestandshalter mit ESG-Fokus.

Wir analysieren Bedarf, Fläche und Rahmenbedingungen und empfehlen das wirtschaftlich sinnvollste Modell – von konservativ bis wachstumsorientiert.

Solar-Carports vereinen Mehrfachnutzung (Strom + Schutz + ESG), nutzen bestehende Infrastruktur und lassen sich direkt auf die Unternehmensstrategie abstimmen.

Renditemodelle können flexibel angepasst werden – durch Direktvermarktung, Speicherintegration oder neue Nutzergruppen vor Ort.

Renditemodelle mit Solar-Investitionen – planbare Erträge, steuerliche Vorteile und nachhaltige Substanz

Die Planung wirtschaftlicher Investitionen erfordert heute mehr als reine Kosteneffizienz – sie verlangt nach skalierbaren, resilienten und steuerlich intelligent strukturierten Lösungen. Gerade im Bereich der Energiewende eröffnen renditestarke Modelle mit Smart-Solar-Projekten neue Perspektiven. Unternehmen, die in Photovoltaik-Carports oder netzintegrierte Speicherlösungen investieren, profitieren nicht nur von dauerhaft gesenkten Betriebskosten, sondern auch von attraktiven steuerlichen Hebeln – insbesondere durch den Investitionsabzugsbetrag (IAB).

Im Zentrum moderner Renditemodelle steht die intelligente Verzahnung von Planungssicherheit, Förderfähigkeit und steuerlicher Optimierung. Der IAB ermöglicht es, bis zu 50 % der Investitionskosten bereits vor der eigentlichen Anschaffung gewinnmindernd geltend zu machen. In Verbindung mit einer nachhaltigen Stromproduktion – ob zur Eigennutzung, Netzeinspeisung oder zur Versorgung von Ladeinfrastruktur – entsteht ein doppelter Vorteil: direkte Steuerersparnis bei gleichzeitig wachsendem Sachwert.

Besonders relevant sind solche Strukturen für produzierende Betriebe, Logistikflächen, Bestandshalter und ESG-orientierte Investoren. Wer Liquidität gezielt nutzen möchte, um gleichzeitig bilanziell wirksame Investitionen zu tätigen, schafft mit renditeorientierten Solarprojekten eine belastbare Kapitalanlage. Die Kombination aus Energieeffizienz, steuerlicher Planung und möglicher Förderung macht aus Infrastruktur eine renditestarke Entscheidung.

Smart Solar entwickelt gemeinsam mit Unternehmen individuelle Modelle, die sich präzise auf Standort, Nutzungskontext und steuerliche Zielsetzung abstimmen lassen. Dabei entsteht ein skalierbares Investitionskonzept, das auf Bilanz, Steuerlast und strategische Entwicklung gleichermaßen wirkt. Dank modularer Systemarchitektur und IAB-Vorbereitung sind unsere Lösungen sowohl kurzfristig umsetzbar als auch langfristig steuerlich und wirtschaftlich tragfähig.

Ob als steueroptimiertes Direktinvestment, Bestandteil eines ESG-konformen Immobilienportfolios oder als unternehmerische Eigeninitiative zur Senkung der Betriebskosten – Solar-Carport-Projekte bieten planbare Erträge mit Substanz. Wer frühzeitig strukturiert, schafft nicht nur Rücklagen, sondern eine zukunftsfähige Energielösung mit messbarer Rendite.