Freiflächenanlagen
Unsere Freiflächenanlagen verbinden landwirtschaftliche Nutzbarkeit mit nachhaltiger Energieerzeugung – dank innovativer Konzepte wie Agri-PV und Trucker-Systemen. Wir entwickeln Flächenlösungen, die Stromproduktion, Flächennutzung und Förderfähigkeit ideal vereinen. Durch gezielte Planung, technische Exzellenz und enge Abstimmung mit Eigentümern und Gemeinden schaffen wir wertstabile Projekte mit maximalem Nutzen für alle Beteiligten.
10.000
jährliche Pacht pro Hektar Modulfläche
1
Ansprechpartner für 30 Jahre
> 40  Jahre
Lebensdauer
Ø 100 Tonnen
CO₂-Einsparung/Jahr
Rendite beginnt mit Fläche

Flächen intelligent nutzen – Kapital wirksam einsetzen – in ein besseres Modell für unternehmerische Rendite

Die klassische Kapitalanlage bekommt Konkurrenz: Mit unseren Freiflächenanlagen verbinden wir Energieerzeugung, Bodenwertsteigerung und steuerliche Vorteile zu einem zukunftssicheren Investitionsmodell. Durch Agri-PV-Konzepte, Nachführsysteme (Tracker) und optimierte Finanzierungsstrukturen entstehen Projekte mit langfristiger Planungssicherheit – und messbarem Renditepotenzial.

Ihre Rendite wächst nicht durch Stillstand, sondern durch intelligente Flächennutzung: Ob als landwirtschaftlich nutzbare PV-Struktur oder als energieeffiziente Gewerbefläche – wir entwickeln Investitionen, die sich mehrfach auszahlen. Für Investoren mit Weitblick, Gemeinden mit Anspruch und Flächen mit echtem Potenzial.

Passt dieses Investment zu Ihrem Profil?

Für wen lohnt sich die Investition in Freiflächenanlagen?

Wir entwickeln renditestarke Flächenprojekte für unternehmerisch denkende Kapitalanleger, Unternehmen und Selbstständige. Ob zur Steueroptimierung über IAB, zur nachhaltigen Portfolioerweiterung oder als Baustein zur ESG-konformen Ausrichtung – unsere Freiflächenmodelle schaffen wirtschaftliche Substanz, steuerliche Effizienz und langfristige Stabilität.

WIRTSCHAFT TRIFFT FLÄCHE

Freiflächen mit Rendite – geplant für Generationen

2,5 MW+

installierte Leistung mit Tracking-Systemen realisiert

3 Mio. €+

projektbasiertes Investitionsvolumen in Freiflächenanlagen

VORTEIL DURCH VORAUSSICHT

Langfristige Vorteile für Flächennutzer & Investoren

Unsere Projekte bieten mehr als reine Stromproduktion: Ob als steuerlich optimierte Kapitalanlage oder als nachhaltige Flächennutzung mit landwirtschaftlichem Zusatznutzen – Freiflächenanlagen schaffen echten Mehrwert. Für Unternehmen, Landwirte, Investoren – und die nächste Generation.

Individuell und nah am geschehen

Für wen unsere Modelle besonders attraktiv sind

Selbstständige & Freiberufler

Durch Investitionen in Freiflächenanlagen können Abschreibungen gezielt vorgezogen und Steuervorteile aktiviert werden – bei gleichzeitiger Beteiligung an regionalen Energieprojekten mit nachhaltiger Wirkung.

Unternehmer:innen im Mittelstand

Wer regelmäßig investiert und steuerlich effizient agieren will, nutzt Freiflächenprojekte zur Kapitalbindung. Sie lassen sich ideal auf unternehmerische Ziele, Liquiditätsplanung und nachhaltige Ausrichtung abstimmen.

Investoren mit Holding-Struktur

Freiflächenanlagen eröffnen Holdingstrukturen ein steuerlich wirkungsvolles Investitionsfeld. Mit gezielter Abschreibung, IAB und laufender Vergütung entsteht ein langfristig stabiles Modell für vermögensverwaltende Gesellschaften.

Steuerberater mit Mandantenbezug

Unsere Freiflächenkonzepte bieten Mandanten ein praktikables Modell zur steueroptimierten Vermögensumschichtung – rechtssicher, werthaltig und individuell skalierbar in bestehende Strategien integrierbar.

Der Investitionsabzugsbetrag als Photovoltaik-Chance

Steuerliche Vorteile mit Struktur nutzen

Mit dem IAB Steuerrechner können Unternehmen und Selbstständige einfach ermitteln, wie viel Steuern sie durch ein Smart Solar Projekt sparen können. Schnell, transparent und individuell.

Jetzt Steuerersparnis berechnen

Unsere Experten begleiten Sie durch das gesamte IAB-Verfahren.

Das Team von Smart solar

Lernen Sie unsere Experten kennen

Häufige Fragen zu unseren Renditemodellen

Alles, was Sie über steueroptimierte Investitionen wissen müssen

Unsere maßgeschneiderten Renditemodelle kombinieren steuerliche Vorteile wie die Investitionsabzugsbeträge (IAB) mit nachhaltigen Investitionen – etwa in Photovoltaik. Das sorgt nicht nur für sofortige Steuerentlastung, sondern auch für langfristige Rendite. In diesem FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Funktionsweise, Voraussetzungen und Vorteile unserer Modelle.

Freiflächenanlagen eignen sich für Investoren, die langfristig denken, nachhaltige Werte schaffen und von stabilen Einnahmen aus der Energieerzeugung profitieren möchten – ob Unternehmen, private Anleger:innen oder Versorgungswerke.

Je nach Standort, Ausrichtung und Technologie (z. B. mit Tracker-System) liegt der durchschnittliche Energieertrag bei rund 950 bis 1.200 kWh pro kWp und Jahr. Das wirkt sich direkt auf die Wirtschaftlichkeit aus.

Nein. Smart Solar übernimmt alle Schritte – von der Flächenprüfung über die Projektierung bis hin zur baulichen Umsetzung und Betriebsführung. Als Investor bist du vollständig entlastet.

Unsere Freiflächenanlagen sind auf maximale Langlebigkeit ausgelegt. Regelmäßige Wartung, Monitoring und Reinigung sorgen für einen stabilen Betrieb mit hoher technischer Verfügbarkeit über die gesamte Laufzeit.

Typische Risiken wie Bauverzögerungen, Netzanschlussprobleme oder Ertragsabweichungen werden durch Erfahrung, sorgfältige Planung und zuverlässige Partner deutlich reduziert. Zusätzlich schützen technische Garantien und Pachtverträge die Investition.

Die Laufzeit liegt in der Regel bei 20 Jahren. Erste Rückflüsse erfolgen meist nach wenigen Jahren, je nach Modell und Finanzierung. Die Projekte sind auf stabile Einnahmen und planbare Wirtschaftlichkeit ausgerichtet.

Freiflächenanlagen: Effiziente Nutzung von Land für nachhaltige Energie und stabile Rendite

Freiflächenanlagen sind eine der effizientesten Möglichkeiten, ungenutztes Land in produktive, nachhaltige Energiequellen zu verwandeln. Im Gegensatz zu Dachanlagen bieten Photovoltaik-Freiflächen deutlich mehr Flexibilität bei Planung, Ausrichtung und Skalierung – und damit ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit. Besonders attraktiv sind sie für Investoren, die auf langfristige Einnahmen setzen, Flächeneigentümer, die ihren Boden doppelt nutzen möchten, und Gemeinden, die aktiv zur Energiewende beitragen wollen.

Die Nutzung von Freiflächen für Photovoltaik-Anlagen bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Eine ideale Südausrichtung, der Einsatz von Nachführsystemen (Trackern), optimale Wartungszugänglichkeit sowie geringere Installationskosten pro Kilowattpeak (kWp) im Vergleich zu Dachlösungen. Je nach Standort und technischer Ausführung erreichen Freiflächenanlagen jährlich zwischen 950 und 1.200 kWh pro installiertem kWp – ein entscheidender Faktor für stabile und planbare Erträge.

Besonders innovativ sind Lösungen wie Agri-PV, bei denen die Fläche gleichzeitig für Landwirtschaft und Stromproduktion genutzt wird. So entsteht eine sogenannte Doppelnutzung, bei der Solarmodule über Feldern installiert werden, ohne die landwirtschaftliche Nutzung einzuschränken. Ebenso können Trucker-Systeme, die dem Sonnenstand folgen, den Energieertrag um bis zu 20 % steigern – ein klarer Vorteil gegenüber klassischen, statischen Freiflächenanlagen.

Smart Solar begleitet Projekte im Bereich Freiflächenanlagen von der ersten Flächenprüfung über die Planung und Baukoordination bis hin zum laufenden Betrieb und Monitoring. Unser Ziel ist es, jede Fläche maximal effizient, umweltschonend und wirtschaftlich sinnvoll zu nutzen – sei es auf konventionellen Grünflächen, ehemaligen Konversionsflächen oder in innovativen Projektformen wie Moor-PV oder Floating-PV.

Für Investoren bietet die Beteiligung an Freiflächenprojekten eine attraktive Kombination aus nachhaltiger Kapitalanlage und technischer Stabilität. Durch langfristige Pachtverträge, garantierte Einspeisevergütungen und professionelle Betriebsführung entsteht ein sicheres und transparentes Investitionsmodell – ideal für Kapitalgesellschaften, Versorgungswerke, Family Offices oder auch private Anleger:innen mit Weitblick.

Freiflächenanlagen sind mehr als nur Stromlieferanten – sie sind ein strategischer Baustein für die Energiewende und ein ökologisch wie ökonomisch wertvolles Zukunftsmodell. Wer in Freiflächen investiert, denkt heute schon an morgen – und profitiert von einem wachsenden Markt, stabilen regulatorischen Rahmenbedingungen und dem echten Potenzial regenerativer Energieerzeugung.